Ihre freie Trauung mit Thomas Marz

Thomas Marz – Hochzeitsredner und Zeremoniar

Passphoto 2014 bHochzeitsritus gründet auf intensiven Studien von Christentum, Mystik, Judentum, Islam, Buddhismus, Hinduismus (Raimon Panikkar, Martin Buber, Nikolaus von Kues, Meister Eckhart, Dag Hammarskjöld, Mahatma Gandi), Existenz-Philosophie (u.a. Georges Bernanos, Albert Camus, Antoine de St. Exupéry, Martin Heidegger, Gabriel Marcel) und wurde Ende der neunziger Jahre durch meinen Bruder, Dipl.-Theologe Bernd Marz, Bonn, ins Leben gerufen; bis zu seinem plötzlichen Tod – nach kurzer schwerer Krankheit – war ich sein langjähriger Wegbegleiter, Partner und Stellvertreter. Seit 2008 führe ich unsere gemeinsame freiberufliche Tätigkeit als Zeremoniar für weltlich-philosophisch und/oder (inter)religiös geprägte Trauungen alleine fort.

Mehr denn je steht für mich als ehemaliger Redakteur eines Musikjournals und Mitglied des Verbands der Redenschreiber deutscher Sprache (VRdS) das geschriebene und gesprochene Wort im Zentrum meiner Arbeit gleichberechtigt neben der universalen Sprache der Musik, die Ungesagtes und Unsagbares auszudrücken vermag.

Mit meiner ausdrucksstarken, modulierfähigen „Hörbuch-Stimme“ erreiche ich meine Zuhörer und Gäste – neben Hochzeits- und Trauerfeiern – auch im Rahmen von Konzert-Moderationen und Rezitationen. Als Instrumentalist (Violine) „spreche“ und verstehe ich Musik und halte passende Vorschläge – in allen möglichen Stilrichtungen – für eine auch in dieser Hinsicht individuell gestaltete Zeremonie bereit.

Inspiration, Energie und Dynamik geben mir meine Frau, meine beiden Kinder und die Menschen, denen ich begegne.

Das Hochzeitsmagazin berichtet: “Für mich war und ist jede einzelne Zeremonie etwas Besonderes, da jedes Mal zwei verschiedene Individuen und Persönlichkeiten mit ihren unterschiedlichen Lebensgeschichten zusammentreffen und sich dafür entschieden haben, ‘zusammenzuwachsen’ und ihren Weg gemeinsam zu gehen. Den gesamten Artikel können Sie hier weiterlesen